Werbung | Unbeauftragt.
Oktober, wenn die Blätter von den Bäumen fallen, die Tage kürzer werden und man sich am liebsten den ganzen Tag warm einpacken möchte, dann gibt es nichts Besseres, als ein leckeres Kürbis-Gericht. Dieses Mal stellen wir dir ein Gericht vor, was dir, wenn du an Kürbis denkst, bestimmt nicht so schnell in den Sinn gekommen wäre. Saftige Hähnchenschenkel auf Kürbis mit Kartoffeln und Tomaten.
Zutaten
- 1 Kürbis z.B. Hokkaido oder Butternut
- 750 g Kartoffeln
- 8-10 Tomaten
- etwas Olivenöl
- Salz und Pfeffer
- 3 gepresste Knoblauchzehen
- 4-6 Zweige Thymian
- etwas Rosmarin
- 6 Hähnchenkeulen
- etwas Öl
- etwas Paprikapulver, edelsüß
- etwas Paprikapulver, rosenscharf
[youtube http://www.youtube.com/watch?v=AoEtDLX_pzk&w=560&h=315]
Zubereitung
- Den Kürbis teilen, Kerne entfernen, schälen und in nicht zu kleine Würfel schneiden
- Kartoffeln schälen und in Würfel schneiden.
- Kürbis und Kartoffelwürfel in eine Schüssel geben, großzügig salzen und pfeffern.
- Die Tomaten in Viertel schneiden.
- Eine große Auflaufform mit Olivenöl einpinseln, den Knoblauch hineinpressen und verteilen.
- Die gewürzten Kartoffel- und Kürbiswürfel in der Auflaufform verteilen, Rosmarin und Thymianzweige darüber streuen bzw. verteilen.
- Die Auflaufform auf Schiene in den vorgeheizten Backofen bei 200°C Ober-/Unterhitze stellen und das Gemüse 15 Minuten backen.
- In der Zwischenzeit die 6 Hähnchenschenkel unter fließend kaltem Wasser waschen und mit Küchenpapier trocken tupfen.
- Etwas Öl (gerne Olivenöl) mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver verrühren und die Hähnchenkeulen großzügig einpinseln.
- Nach den ersten 15 Minuten die Hähnchenschenkel locker auf die Kartoffel-Kürbismasse legen, zunächst mit der Unterseite nach oben.
- Die Tomatenviertel hinzufügen.
- Nach etwa einer halben Stunde die Hähnchenschenkel wenden. Wenn die Hähnchenschenkel eine schöne Farbe haben (etwa eine weitere halbe Stunde später) ist das Gericht fertig. Die Grillfunktion vom Backofen kann auch gerne verwendet werden.
Hier ein paar Impressionen unserer Zubereitung:
Wir empfehlen dazu ein Glas Rosé von Gallo Family. Diesen Wein haben wir auch als unseren Wein der Woche vorgestellt. >Wein der Woche<
Wir hoffen dir hat dieses Rezept gefallen.